„Gott segnet jeden Menschen mit irgendetwas“

Tobi­as und Sarah Mül­ler arbei­te­ten von 2011 bis 2023 als Mis­sio­na­re in Mala­wi. Seit Sep­tem­ber 2018 waren sie für die Schu­lungs­ar­beit unter Pas­to­ren und Gemein­de­lei­tern, die mis­sio­na­ri­schen „impact“-Einsätze und admi­nis­tra­ti­ve Auf­ga­ben ver­ant­wort­lich. Zuvor waren sie im Dorf­ent­wick­lungs­pro­jekt Ubwen­zi sowie am Chiso­mo-Zen­trum tätig. Ab Sep­tem­ber 2023 lei­ten sie das Lie­ben­zell House in Toron­to. Dort betreu­en sie die ange­hen­den Mis­sio­na­re in ihrer Vor­be­rei­tungs­zeit und Stu­die­ren­de der Inter­kul­tu­rel­len Theo­lo­gi­schen Aka­de­mie wäh­rend ihres Aus­land­se­mes­ters in Toron­to. Eben­so sind sie für die Teil­neh­men­den des Jün­ger­schafts­pro­gramms „impact-move“ zustän­dig. Zusam­men mit ihren bei­den Kin­dern haben sie einen Zwi­schen­stopp in Deutsch­land gemacht. Dabei haben wir ihnen eini­ge Fra­gen gestellt.

Ihr habt zwölf Jah­re in Mala­wi gelebt und gear­bei­tet. Wie fällt euer Fazit aus?
Für uns war es eine Berei­che­rung, nicht nur selbst zu geben, son­dern auch von den Mala­wi­ern viel zu ler­nen. Es ist span­nend im Rück­blick zu sehen, wie man sich ent­wi­ckelt, tie­fer gedrun­gen ist und man­ches bes­ser ver­stan­den hat. Unser Mot­to für die­ses Jahr lau­tet „Losing is gai­ning“ (Ver­lie­ren bedeu­tet gewin­nen). Man nimmt schon eini­ges auf sich, wenn man zwölf Jah­re in einem afri­ka­ni­schen Land lebt, muss auf man­ches ver­zich­ten. Aber in der grö­ße­ren Per­spek­ti­ve ist vie­les ein ech­ter Gewinn. Wir konn­ten unse­ren Blick wei­ten, haben Freun­de ken­nen­ge­lernt und vie­le Über­ra­schun­gen erlebt.
Unser Ein­druck ist: In Deutsch­land wird viel gejam­mert, sicher manch­mal auch berech­tigt. Aber trotz aller Schwie­rig­kei­ten in unse­rem Land leben wir in einem gro­ßen Über­fluss. Die­ser Unter­schied fällt uns natür­lich beson­ders auf, weil wir gera­de erst aus Afri­ka zurück­ge­kom­men sind. Vie­les ist im Wes­ten ein­fach selbst­ver­ständ­lich, wofür wir dank­bar sein kön­nen. Trotz der Ener­gie­kri­se ist bis­her immer Strom vor­han­den gewe­sen. In Mala­wi ist das ganz anders. Da muss­ten wir immer den Strom fürs Wäsche­wa­schen oder Bügeln nut­zen, wenn er halt da war.

Was wer­det ihr an Mala­wi vermissen?
Die Mala­wi­er sind sehr dank­bar und groß­zü­gig, obwohl vie­le Men­schen sehr wenig haben. Mala­wi­er sind ger­ne unter den Leu­ten. Sie blei­ben auch mal län­ger sit­zen. Sie leben eine beson­de­re Gast­freund­schaft. Das haben wir sehr genos­sen. Was wir auch ver­mis­sen wer­den, ist die ein­fa­che Art, über Gott und die Bibel reden zu kön­nen. Für die Men­schen in Mala­wi steht außer Fra­ge, dass es einen Gott gibt. Ins Gespräch über Jesus kommt man sehr leicht – auch mit Muslimen.

Was wünscht ihr den Men­schen in Malawi?
Wir wün­schen ihnen, dass sie trotz ihrer Armut die Res­sour­cen erken­nen, die sie haben. Gott seg­net jeden Men­schen mit irgend­et­was – egal, ob er viel hat oder wenig. Wir wün­schen ihnen, dass sie erken­nen, dass Gott auch das Klei­ne seg­net. Außer­dem hof­fen wir, dass geist­li­ches Wachs­tum geschieht, dass Gemein­den geist­lich reif werden.

Auf was freut ihr euch in eurer neu­en Auf­ga­be in Kanada?
Wir haben eine Bibel­schu­le und ein Dorf­ent­wick­lungs­pro­jekt gelei­tet und Schu­lungs­ar­beit gemacht. Dabei haben wir viel durch­lebt – auch schwie­ri­ge Zei­ten und Tie­fen. Wir haben gelernt, damit umzu­ge­hen. Gott hat uns durch­ge­führt. Die­se Erfah­run­gen an zukünf­ti­ge Mis­sio­na­re wei­ter­zu­ge­ben und sie zu ermu­ti­gen, das reizt uns sehr und dar­auf freu­en wir uns. Wir sind ger­ne im Gespräch mit jun­gen Men­schen. Ein gegen­sei­ti­ges Ler­nen auf Augen­hö­he ist uns wich­tig. Bei­de Sei­ten kön­nen von­ein­an­der profitieren.

Was seht ihr als Her­aus­for­de­rung in Kana­da an?
Als Fami­lie dort anzu­kom­men, uns neu zu ori­en­tie­ren und dann unter einem Dach mit 15 bis 20 Per­so­nen zu leben, wird bestimmt her­aus­for­dernd. Wir wol­len in das Leben von jun­gen Men­schen hin­ein­spre­chen, wis­sen aber, dass wir dabei auf Gott ange­wie­sen sind. Es ist ein Pri­vi­leg und eine gro­ße Ver­ant­wor­tung, ande­re Men­schen prä­gen zu dürfen.

Wie sehen die nächs­ten Wochen für euch aus?
In den nächs­ten Wochen wer­den wir eine Refle­xi­ons- und Stu­di­en­zeit in den USA haben und bei Sarahs Schwes­ter in New Jer­sey leben. Nach­dem wir Armut in der Zwei­drit­tel­welt erlebt haben, wol­len wir uns dar­über in der west­li­chen Welt infor­mie­ren. Dazu wer­den wir Armuts­be­kämp­fung in New York City ken­nen­ler­nen – unter ande­rem, um unse­ren Blick zu wei­ten und gut in unse­re neue Arbeit star­ten zu kön­nen. Auch wer­den wir beim US-ame­ri­ka­ni­schen Zweig der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on reinschauen.

Du willst die Mis­si­ons­ar­beit Tobi­as und Sarah Mül­ler mit einer Spen­de unter­stüt­zen? Dann kannst du das über die­sen Link tun.

Osterkonferenz unter Awa-Indianern mit großem Zulauf

Auf gro­ße Reso­nanz stieß eine Oster­kon­fe­renz unter den Awa-India­nern in Ecua­dor. Jeden Tag kamen zwi­schen 100 und 150 Besu­che­rin­nen und Besu­cher, um unter ande­rem zusam­men die Bibel zu lesen und sich über die christ­li­che Bot­schaft aus­zu­tau­schen. Dar­un­ter befan­den sich vie­le Jugendliche.

Das berich­ten die Mis­sio­na­re Kathy und Kevin Bruce. Vier Jugend­li­che des Kurz­zeit­pro­gramms „impact“ hal­fen bei der Betreu­ung der Kin­der. Fünf Jugend­li­che nah­men zum ers­ten Mal an einem Abend­mahl teil. Zur Abschluss­fei­er des Kin­der­bi­bel­kur­ses für älte­re Kin­der kamen 13 Zehn- bis Zwölf­jäh­ri­ge. Sie erhiel­ten Diplo­me und Prei­se. Fast alle die­se Kin­der kom­men allei­ne, ohne ihre Eltern, zu den Gemeindeveranstaltungen.

Kathy und Kevin Bruce sind vom ame­ri­ka­ni­schen Zweig der Lie­ben­zel­ler Mis­si­on aus­ge­sandt und arbei­ten seit 1995 in Ecua­dor unter Awa-India­nern. Sie bie­ten Kur­se für Analpha­be­ten an, hal­fen mit, das Alte Tes­ta­ment zu über­set­zen und schu­len ein­hei­mi­sche Christen.

Frohe Ostern

Shin­go ist ein abge­le­ge­nes Dorf hoch oben im Nor­den Japans, in das sich nor­ma­ler­wei­se nur weni­ge Tou­ris­ten ver­ir­ren wür­den. Eine erstaun­li­che Sehens­wür­dig­keit sorgt jedoch dafür, dass jedes Jahr meh­re­re tau­send Besu­cher den Weg in den klei­nen Ort fin­den: das „wah­re“ Grab Jesu Christi.

Um das Grab rankt sich die Legen­de, dass Jesus im Alter von 21 Jah­ren nach Japan kam, hier sein gött­li­ches Wis­sen ver­mehr­te und mit 33 Jah­ren wie­der nach Judäa zurück­kehr­te. Dort stieß sei­ne Bot­schaft bei den Men­schen aller­dings nicht gera­de auf Begeis­te­rung und er soll­te schließ­lich von den Römern am Kreuz hin­ge­rich­tet wer­den. Im letz­ten Augen­blick konn­te er der Hin­rich­tung dadurch ent­ge­hen, dass sein jün­ge­rer Bru­der Isuki­ri stell­ver­tre­tend für ihn den Tod am Kreuz auf sich nahm. So konn­te Jesus flie­hen und nach einer beschwer­li­chen Rei­se gelang­te er wie­der nach Japan und ließ sich in dem klei­nen Dorf nie­der. Hier hei­ra­te­te er sei­ne Frau Miy­u­ki, bekam drei Töch­ter und leb­te fort­an von der Land­wirt­schaft. Nach einem erfüll­ten Leben ver­starb er schließ­lich im hohen Alter von 106 Jah­ren und liegt dort bis heu­te begraben.
Das Grab selbst ist heu­te nicht viel mehr als ein klei­ner, von einem wei­ßen Holz­zaun umrun­de­ter Hügel, in des­sen Mit­te ein Holz­kreuz in den Him­mel ragt. So man­cher Besu­cher wird sich die berech­tig­te Fra­ge stel­len, ob dort wirk­lich der wah­re Chris­tus begra­ben liegt.

Glück­li­cher­wei­se bleibt die­se Legen­de nur eine Legen­de und beschreibt nicht die wah­ren Bege­ben­hei­ten von Jesu Leben, Tod und Auf­er­ste­hung. Ansons­ten wäre unser Glau­be eine trost- und kraft­lo­se Ange­le­gen­heit. Wir sind hier, um den Men­schen, von denen die wenigs­ten die Bedeu­tung von Ostern ken­nen, von einem lee­ren zu Grab erzäh­len und von einem Jesus, der kei­nen Stell­ver­tre­ter ans Kreuz gehen ließ. Die Bibel berich­tet uns, dass Jesus nach sei­ner Auf­er­ste­hung den erschro­cke­nen Jün­gern ver­si­cher­te: „Ich bin es wirk­lich“ (Lukas 24,39). Kei­ne Legen­de oder eine ande­re Per­son steht vor ihnen, son­dern der wah­re Chris­tus selbst. Das löst eine unbän­di­ge Freu­de in ihnen aus, die ihr gan­zes Leben verändert.

Auch heu­te noch erfah­ren Men­schen in Japan die Kraft der Auf­er­ste­hung und erle­ben die­se Freu­de, wenn Jesus in ihrem Leben Wirk­lich­keit wird.
Das durf­ten wir an einem beson­de­ren Oster­sonn­tag vor drei Jah­ren mit­er­le­ben, als sich drei unse­rer Freun­de tau­fen lie­ßen. Durch die Coro­nabe­stim­mun­gen war eine Tau­fe im Kir­chen­ge­bäu­de nicht mög­lich und wir muss­ten nach einer pas­sen­den Alter­na­ti­ve suchen. Da Japan ein Insel­staat ist, war eine Aus­weich­mög­lich­keit schnell gefun­den und wir konn­ten schließ­lich unse­re Freun­de im Meer tau­fen. Für uns alle war das ein sehr bewe­gen­der und freu­di­ger Moment. Was uns aber noch mehr bewegt ist, zu sehen, wie die­se Oster­freu­de im Leben der Ein­zel­nen wei­ter­wächst und dadurch kon­kret sicht­bar wird, dass sie in schwie­ri­gen Situa­tio­nen neue Hoff­nung bekom­men und in Bezie­hun­gen Frie­de einkehrt.

Auch in die­sem Jahr dür­fen wir die Gewiss­heit haben, dass die Oster­bot­schaft kei­ne aus­ge­dach­te Legen­de ist, son­dern eine Wirk­lich­keit, die Men­schen ver­än­dert. Des­halb von Her­zen Fro­he Ostern oder „Iisu­ta Ome­de­tou“, wie man sich hier gegen­sei­tig zusagt.

Die­sen Bei­trag hat unser Japan-Mis­sio­nar Lothar Som­mer im Auf­trag des Evan­ge­li­schen Gemein­de­blatts für Würt­tem­berg geschrieben.